Neufahrn wieder sauber – SchülerInnen wieder fit!


„Non scholae sed vitae discimus“ – nach diesem allseits bekannten Motto des Philosophen Seneca gestalteten die 7. Klassen der Jo-Mihaly-Mittelschule ihre diesjährige Projektwoche „Schule fürs Leben“.

Dabei wechselten sich Bewegungselemente mit kreativen Lerninhalten ab.

Begonnen wurde der jeweilige Tag aber mit der gemeinsamen Zube-reitung und Einnahme eines gesunden Frühstücks.

Jede Klasse hatte dabei die Aufgabe, ihre Gemeinde Neufahrn, vom achtlos weggeworfenen Müll ihrer Mitmenschen zu befreien.

Die Schüler legten ihr Augenmerk auf die Umgebung der Mühlseen, den Galgenbachweg mit Skaterpark, entlang der Bahngleise, den Marktplatz bis hin zur Zirkuswiese.

So kam im Laufe dieser drei Tage Etliches an Unrat, Glas, „entsorgten“ Grills, Tretrollern, etc. zusammen.

Am Ende eines jeden Tages holten die Mitarbeiter des Bauhofs die vollen Müllsäcke dann an den vereinbarten Sammelstellen ab.

Scheinbar haben wir aber bei der Bevölkerung für Aufmerksamkeit gesorgt, drückte ein vorübergehender Passant einer Schülerin wortlos 20,–€ in die Hand!

So sehr sich die Schüler auch teilweise darüber aufregten, den Müll anderer Menschen zu entsorgen, so reifte doch auch die Einsicht, das eigene „Müllverhalten“ zu überdenken.

Wäre dies bei allen Menschen verankert, so bräuchte es derartige Aktionen nicht!

Die Gruppen, die nicht an der Sammelaktion beteiligt waren, hielten sich im „Alpha Club“ fit.

Unter der Anleitung ihres Coaches Rainer wurde etwas für die allgemeine Ausdauer und Fitness sowie für den Muskelaufbau gemacht. Trotz des Schweißes, der hierbei vergossen wurde, waren alle Kinder mit großem Eifer und Elan dabei, waren die hier eingesetzten Geräte doch eine willkommene Abwechslung vom „normalen“ Sportunterricht.

Die dritte Schülergruppe bereitete dabei mit ihrer Lehrerin verschiedene Rätsel in Form einer Schnitzeljagd vor, die es galt, am letzten Tag von allen Klassen zu lösen.

Der gemeinsame Besuch einer Eisdiele beendete am Freitag diese besondere Mottowoche.

B. Harzer, L